Verkehrswertgutachten mit fachlicher Tiefe
In einer sich stetig wandelnden Immobilienlandschaft sind präzise, nachvollziehbare und rechtssichere Bewertungen von bebauten und unbebauten Grundstücken unerlässlich. Verkehrswertgutachten spielen dabei eine zentrale Rolle – sei es bei Kauf und Verkauf, Erbauseinandersetzungen, steuerlichen Fragestellungen oder gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Architekten, die ihr Fachwissen durch gezielte Fortbildung vertiefen, sind dabei bestens aufgestellt. Ein Beispiel für diesen Kompetenzweg ist COLLERIUS ARCHITEKTUR & CONSULTING, ein Büro welches fundierte Verkehrswertgutachten auf Basis neuester Bewertungsrichtlinien erstellt – bei Bedarf in der Partnerschaft mit öffentlich bestellten Sachverständigen / Kollegen.
Was ist ein Verkehrswertgutachten – und warum ist es so wichtig?
Der Verkehrswert (gemäß § 194 BauGB) definiert den Preis, der für ein Grundstück oder eine Immobilie am freien Markt bei gewöhnlichen Geschäftsbedingungen zu erzielen wäre. Ein professionell erstelltes Verkehrswertgutachten berücksichtigt alle wertrelevanten Faktoren – von der Lage (städtebauliche Einbindung / Standortfaktoren etc.) über bauliche Zustände bis hin zu wirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten.
Dabei kommen folgende standardisierte Bewertungskriterien / -verfahren zum Einsatz:
- Bodenwert: Der Bodenwert gibt den Wert des Grundstücks ohne Berücksichtigung der Bebauung an. Er wird oft anhand des Bodenrichtwerts, der von Gutachterausschüssen festgelegt wird, ermittelt.
- Technischer Gebäudesachwert: Der technische Gebäudesachwert beschreibt den Wert der baulichen Anlagen (Gebäude) basierend auf den Herstellungskosten, abzüglich der Alterswertminderung durch die Betrachtung / Begutachtung des techn. Baukonstruktiven Bestandes – wichtig bei eigengenutzten oder schwer vergleichbaren Immobilien.
- Ertragswertverfahren: Der Ertragswert ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Immobilien, die zur Erzielung von Erträgen (z.B. durch Vermietung) genutzt werden. Er wird durch den Bodenwert und den Gebäudeertragswert (den Ertrag, der mit der Immobilie erzielt werden kann) ermittelt. Hier besteht die Relevanz vor allem bei dauerhaft vermieteten oder gewerblich genutzten Objekten – das Verfahren berücksichtigt nachhaltig erzielbare Mieteinnahmen und Bewirtschaftungskosten.
Architekt als Sachverständiger
Die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens erfordert vor allem neben bautechnischem Sachverstand auch juristische und methodische Fachkenntnis. Genau hier setzen Fort- und Weiterbildungen der Akademie der AKNW (Architektenkammer Nordrhein-Westfalen) an – diese Weiterbildungen richten sich an Architektinnen und Architekten und qualifiziert diese Gruppe Freiberufler für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Umfassend wird nachfolgendes Wissen vertieft u. aufgefrischt:
- Bewertungstechniken gemäß ImmoWertV, BauGB, Wertermittlungsrichtlinien
- Vertiefte Kenntnisse zu Bodenwert, Gebäudesubstanz und Nutzungsertrag
- Aufbau und Dokumentation gerichtsfester Gutachten
- Praxisorientierte Fallstudien und Prüfung mit Zertifikat
Praxis trifft Qualifikation
In der freiberuflichen Tätigkeit vereint COLLERIUS ARCHITEKTUR & CONSULTING gestalterisches und bautechnisches Wissen aus der gesamtheitlichen Betrachtung von Architektur sowie innenräumlichen Gegebenheiten mit fundierter Bewertungskompetenz. Durch die Weiterbildung über die Akademie der AKNW verfügt das Team über die Qualifikation, professionelle Verkehrswertgutachten nach geltenden Standards zu erstellen – kompetent, objektiv und nachvollziehbar.
Was COLLERIIUS ARCHITEKTUR besonders macht:
- Ganzheitlicher Blick: Architektur, Bauqualität, Nutzungspotenzial und rechtliche Rahmenbedingungen werden integriert bewertet.
- Technisches Detailverständnis: Als Architekt versteht man nicht nur Zahlen, sondern auch Konstruktion, Substanz und Sanierungspotenziale.
- Unabhängigkeit & Neutralität: Gutachten von Dipl.-Ing. Dipl.-Ing.(FH) Architekt Stefan Collerius sind fundiert, gerichtsfest und bankenfähig.
Fazit: Architekturverständniss und Wissen als Fundament für fundierte Wertermittlung
In Zeiten steigender Anforderungen an Immobilienbewertungen lohnt sich seitens des Auftraggebers die Einbindung eines Berufstandes mit echtem baulichem Sachverstand. Die gesamtheitliche Betrachtungsweise mit der Kombination aus planerischer Kompetenz und bewertungstechnischem Wissen schafft ein starkes Profil auf dem Immobilienmarkt.
COLLERIUS ARCHITEKTUR & CONSULTING zeigt eine echte Bewertungsexpertise – im Sinne von Transparenz, Werthaltigkeit und Vertrauen.